Datenschutzerklärung Webseite

Der Schutz personenbezogener Daten hat für die Wirtschaftsuniversität Wien (kurz „WU“) höchste Priorität. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. In Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO, insbesondere Artikel 13 und 14 DSGVO, dürfen wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten im Rahmen des Forschungsprojekts „D·HEALTHCARE HUMANS: Bedürfniszentrierte Digitalisierung der Gesundheits- und Pflegearbeit in Niederösterreich“ verarbeitet werden und für welche Zwecke diese genutzt werden.

KONTAKTDATEN

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Verantwortliche:

Wirtschaftsuniversität Wien (WU)

Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Ansprechpartner:

Data, Process and Knowledge Management Institut/
Abteilung für Wissensmanagement

info@gesundheitsarbeit.digital

Datenschutzbeauftragter:

Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
z.H.: Datenschutzbeauftragter p.A. Rechtsabteilung
Welthandelsplatz 1, Gebäude AR, 1020 Wien

WELCHE PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITEN WIR?

Server Logfiles

Wir verarbeiten jene technisch notwendigen Daten, die im Rahmen Ihres Besuches der Gesundheitsarbeit.digital Webseite automatisch übermittelt werden. Diese Daten werden in Server Logfiles protokolliert. Dabei handelt es sich um folgende Kategorien personenbezogener Daten:

· IP-Adresse, von der aus zugegriffen wurde
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Aufrufmethode (z.B. GET)
· Aufgerufene URL
· Zugriffsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
· HTTP-Antwortcode
· Dateigröße
· Zuvor besuchte URL (Referrer URL)
· Betriebssystem und Browsertyp (User-Agent)

Die Logfiles werden für einen Zeitraum von vier Wochen gespeichert. Wir verarbeiten diese Daten zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs und zur Überwachung der Leistungsfähigkeit der Gesundheitsarbeit.digital Webseite. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir die Daten auch zum Zweck der Erstellung von Nutzungsstatistiken.

Cookies

Auf der Gesundheitsarbeit.digital Webseite kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Bei Ihrem nächsten Aufruf der Gesundheitsarbeit.digital Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge an uns zurückgesandt. Sie ermöglichen es uns, den Browser Ihres Endgeräts beim nächsten Besuch der Gesundheitsarbeit.digital Webseite wiederzuerkennen, um Ihnen die Gesundheitsarbeit.digital Webseite gemäß Ihren Präferenzen und Einstellungen optimal anzeigen zu können. Einige Cookies auf der Gesundheitsarbeit.digital Webseite sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite wieder verlassen. Andere Cookies werden nach Ablauf der in den Cookie-Einstellungen genannten Frist gelöscht.

Unsere Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden kurz erläutert werden:

· Technisch unbedingt erforderliche Cookies setzen wir, um die technisch reibungslose Funktion unserer Webseite zu gewährleisten.

Social Media

Onlinepräsenz in sozialen Medien:

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Der Betrieb der Social-Media-Seiten dient der Information der Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universität (Öffentlichkeitsarbeit) im Zusammenhang mit den ihr gesetzlich übertragenen Aufgaben sowie der Kommunikation (Beantwortung entsprechender Anfragen). Es handelt sich dabei um ein Zusatzangebot zu den bereits bestehenden Informations- und Kommunikationsangeboten des Projektes und bietet Benutzerinnen und Benutzern die Möglichkeit, mit dem Forschungsteam d·Healthcare Humans zu kommunizieren.

ZU WELCHEM ZWECK VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?

Das Projekt hat zum Ziel, die arbeitsplatzspezifischen Bedürfnisse der Arbeitnehmer*innen/Auszubildenden zu identifizieren und Bedürfniswissen als Grundlage für digitale Innovation am Arbeitsplatz zu nutzen. Digitale Technologien sollen ein unterstützendes Mittel sein, um Arbeitsplätze so attraktiv zu gestalten, dass sie ein für die Einzelne/den Einzelnen sinnstiftendes und zugleich höchst produktives Arbeiten ermöglichen.

AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR DIE DATEN?

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Für die Wahrung folgender berechtigter Interessen der WU

Das Setzen von technisch unbedingt erforderlichen Cookies und eine damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, eine technisch einwandfreie Darstellung und Nutzung unserer Gesundheitsarbeit.digital Webseite anzubieten.

BESTEHT EINE AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (EINSCHLIESSLICH PROFILING)?

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Zuge der Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet nicht statt.

AN WEN GEBEN WIR IHRE DATEN WEITER?

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es kann aber sein, dass die Weitergabe an die Projektpartner AKNÖ, AK-Platz 1, 3100 St. Pölten für die Zwecke der Durchführung des Projekts „d·Healthcare Humans: Bedürfniszentrierte Digitalisierung der Gesundheits- und Pflegearbeit in Niederösterreich“ notwendig ist. Auch kann es erforderlich sein die Daten an die FördergeberIn bzw. nationale oder europäische projektfinanzierende Stelle oder von diesen beauftragte Abwicklungsstellen und/oder Wirtschaftsprüfer weiterzugeben für die Zwecke der Kontrolle der widmungsgemäßen Verwendung der Mittel sowie der Einhaltung der vertraglichen Förderungsbestimmungen, Bedingungen und Auflagen.


Soweit Abschluss-/Seminararbeiten/Promotions- oder Habilitationsvorhaben sich im Zuge der Projektdurchführung ergeben, werden die Daten an die betreffenden Studierenden/Mitarbeitenden der WU für die Zwecke der Erstellung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. Masterarbeit, Dissertation, Habilitation)/Abschluss- oder Seminararbeiten weitergegeben.


Die im Rahmen von Publikationen, wissenschaftlichen Arbeiten und/oder Forschungsberichte etc. veröffentlichten Forschungsergebnisse weisen keinen Personenbezug auf und erlauben daher keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Dabei werden die Daten auf Verlangen als Nachweis der Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis an die von den betreffenden Verlagen eingesetzten Gutachter weitergegeben.

WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?

Die Daten werden bis zwei Jahre nach dem geplanten Projektende am 28.02.2026 gespeichert.

WELCHE RECHTE HABEN SIE ALS BETROFFENE PERSON?

Als Betroffene oder Betroffener dieser Datenverarbeitung stehen Ihnen gegenüber der WU als Verantwortliche das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch zu. Darüber hinaus haben Sie als Betroffene oder Betroffener das Recht, allfällige Beschwerden bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzubringen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie auf unserer Webseite unter www.wu.ac.at/betroffenenrechte.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an das WU Datenschutzteam unter datenschutz@wu.ac.at.

Datenschutzerklärung App

Der Schutz personenbezogener Daten hat für die Wirtschaftsuniversität Wien (kurz „WU“) höchste Priorität. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. In Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO, insbesondere Artikel 13 und 14 DSGVO, dürfen wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten im Rahmen des Forschungsprojektes „ D·HEALTHCARE HUMANS“ verarbeitet werden und für welche Zwecke diese genutzt werden.

KONTAKTDATEN

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Verantwortliche:

Wirtschaftsuniversität Wien (WU)

Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Ansprechpartner:

Data, Process and Knowledge Management Institut/
Abteilung für Wissensmanagement

info@gesundheitsarbeit.digital

Datenschutzbeauftragter:

Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
z.H.: Datenschutzbeauftragter p.A. Rechtsabteilung
Welthandelsplatz 1, Gebäude AR, 1020 Wien

WELCHE PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITEN WIR?

Technische Daten, wie beispielsweise Bewegung, Umgebungslautstärke, Uhrzeit beim Start der Umfrage, Standort, Verweilzeit auf Screens, Gerätetyp, Browserinformation, IP-Adresse und Audiodaten (Sprachmemos) und demografische Daten, wie Geschlecht, Berufsgruppe, Jahre der Berufszugehörigkeit und Arbeitsausmaß.

ZU WELCHEM ZWECK VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Analyse und Auswertung im Rahmen des oben genannten Forschungsprojekts. Bei der Durchführung dieser Umfrage im Rahmen des oben genannten Forschungsprojekts ziehen wir die entwickelte Softwarelösung Bewextra-Collect-App heran. Zweck dieses Forschungsprojektes ist es die arbeitsplatzspezifischen Bedürfnisse der
Teilnehmenden zu identifizieren und Bedürfniswissen als Grundlage für digitale Innovation am Arbeitsplatz zu nutzen.

AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR DIE DATEN?

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund deiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung deiner Daten nicht berührt.

BESTEHT EINE AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (EINSCHLIESSLICH PROFILING)?

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Zuge der Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet nicht statt.

SIND SIE ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN VERPFLICHTET?

Nein, für die Teilnahme an diesem Forschungsprojekt, ist die Datenverarbeitung im oben angeführten Ausmaß allerdings erforderlich. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir Ihnen eine Teilnahme an diesem Forschungsprojekt daher nicht ermöglichen.

AN WEN GEBEN WIR IHRE DATEN WEITER?

Die im Rahmen von Publikationen, wissenschaftlichen Arbeiten und/oder Forschungsberichten, etc. veröffentlichten und/oder Fördergeber*innen übermittelte Forschungsergebnisse weisen keinen Personenbezug auf und erlauben daher keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Dabei werden die Daten auf Verlangen als Nachweis der Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis an die von den betreffenden Verlagen eingesetzten Gutachter*innen weitergegeben.

WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?

Wir verarbeiten Ihre Daten nur solange, wie es für die Forschungszwecke im Rahmen dieses Forschungsprojekts notwendig ist. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur solange, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder vertragliche Aufbewahrungsfristen aufgrund von Vorgaben von Fördergeber*innen bestehen.

WELCHE RECHTE HABEN SIE ALS BETROFFENE PERSON?

Als Betroffene oder Betroffener dieser Datenverarbeitung stehen Ihnen gegenüber der WU als Verantwortliche das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch zu. Darüber hinaus haben Sie als Betroffene oder Betroffener das Recht, allfällige Beschwerden bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzubringen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie auf unserer Webseite unter www.wu.ac.at/betroffenenrechte.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an das WU Datenschutzteam unter datenschutz@wu.ac.at.